Termine der WGS 2023

Donnerstag – 15.06.2023      

17.00h             Zeltaufbau auf dem Festplatz & Schmücken Antreteplatz

Treffen oben am Schützenplatz

Freitag – 16.06.2023

17.00h             Treffen Blue-Mojo (Am Markt 20)
18.48h             Abmarsch WGS
18.50h             Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz
19.00h             Abmarsch zum Festplatz
20.30h             Kommers im Schützenfestzelt
00.00h             Abmarsch mit Fackeln zum Burgmannshof

Samstag – 17.06.2023

09.30h             Einrichten und Schmücken unseres Zeltes (Festplatz oben)
14.00h             Treffen Blue-Mojo (Am Markt 20) 

Dort wird gegrillt und gezapft! Musik: OPO Oln’zels Plezeer Orkest

15.43h             Abmarsch WGS
15.45h             Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz
16.00h             Marsch durch die Stadt
17.15h             Jungschützenschießen (10-16 Jahre)
20.00h             Großer Königsball im Festzelt mit „CrossFader“

Sonntag – 18.06.2023

10.00h             Treffen Blue-Mojo (Am Markt 20), Musik: OPO Oln’zels Plezeer Orkest
10:48h             Abmarsch WGS
11.00h             Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz
11.15h             Festakt auf dem Marktplatz
12.00h             Marsch durch die Stadt zum Schützenplatz
13.00h             Frühschoppen auf dem Festplatz, zünftiges Essen
14.00h             Beginn Köngsschießen

Montag – 19.06.2023     

17.00h             Zeltabbau auf dem Festplatz & Abschmücken Antreteplatz

Treffen Blue-Mojo

Termine der WGS, Schützenball 2022

Donnerstag – 09.06.2022      

17.00h           Aufbau unseres Zeltes auf dem Festplatz & Schmücken Antreteplatz
(Treffpunkt oben am Schützenplatz)

Freitag – 10.06.2022

17.00h             Treffen am Blue-Mojo (Am Markt 20)
18.48h             Abmarsch WGS
18.50h             Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz
19.00h             Abmarsch zum Festplatz
20.30h             Kommers im Schützenfestzelt
00.00h             Abmarsch mit Fackeln zum Burgmannshof

Samstag – 11.06.2022

09.30h             Einrichten und Schmücken unseres Zeltes
14.00h             Treffen am Blue-Mojo (Am Markt 20)
Dort wird gegrillt und gezapft! Platzkonzert

15.45h             Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz
16.00h             Marsch des Bataillons durch die Stadt
18.00h             Beginn des Kronprinzenschießens (17-25 Jahre)
19.50h             Einmarsch ins Festzelt: Proklamation + Schützenball

Sonntag – 12.06.2022

10.30h             Treffen am Blue-Mojo (Am Markt 20)
11.00h             Eintreffen des Bataillons auf dem Marktplatz
11.15h             Marsch des Bataillons zum Festplatz
11.45h             Frühschoppen auf dem Festplatz, Platzkonzert
15.00h             Ende

Montag – 13.06.2022     

17.00h             Zeltabbau auf dem Festplatz & Abschmücken Antreteplatz

Weißt Du es noch?

Als wir lachend durch Lübbeckes Gassen zogen,
bevor uns die Seuche um die Freude betrogen?

Als wir uns trafen zur vereinbarten Stunde,
um Tradition und Brauchtum zu feiern in trauter Runde?

Als wir gingen an geschmückten Häusern entlang,
begleitet von fröhlichen Bürgern und musikalischem Klang?

Als wir beim Kommers fröhliche Lieder gesungen,
und beim Ball kräftig das Tanzbein geschwungen?

Als wir den besten Schützen im Wettstreit ausschossen
und danach den Triumph kräftig begossen?

Als wir leerten unten den Eichen so manches Fass!
Kammeraden, das war ein Spaß!

Das sind jetzt Erinnerungen an vergessene Zeiten,
die uns heute Wehmut bereiten!

Doch die Hoffnung, die wird nicht vergehen!
Denn unser Lübbecker Schützenfest wird das alles überstehen!

(König Martin Schepermann)

Treffen der Wiehengebirgsschützen

Nun ist es amtlich: Corona-bedingt wurde der für den 11.09.2021 angedachte Tag des Schützenfestes abgesagt.

Da wir uns aber alle gern einmal in lockerer Runde wiedersehen möchten, haben wir uns für den Samstag, den 11.09.2021 folgendes Alternativprogramm überlegt:

Samstag, 11.09.2021:

14:45: Treffen bei Rose, Vehlage, zum Bauerngolfen – individuelle Anreise

(wer mag kann sich Dirk Schnake mit dem Fahrrad anschließen – Treffpunkt bei Dirk: Wiehenweg 41 in Lübbecke – 14:00)

Ca. 18:00: Grillen in Lübbecke: bei gutem Wetter bei Dirk Schnake zu Hause im Garten – alternativ bei schlechtem Wetter im Blue Mojo bei Andy Bautz am Markt, wo wir auch bei gutem Wetter den Ausklang des Abends feiern wollen.

Kosten für Bauerngolf und Essen: 21,-€ p.P. – Getränke extra. Bitte überweist möglichst vorher auf unser Bankkonto.

Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer.

Hauptmann Peter Hille verstorben

Unser Hauptmann, Peter Hille sr., ist am Montag, den 2.8.2021, im Alter von 85 Jahren gestorben.

Peter war 1975 Gründungsoffizier der Wiehengebirgsschützen und ihm lag unser Zug immer sehr am Herzen. Er hat uns intensiv über die vergangenen 46 Jahre begleitet und mit dafür gesorgt, dass unser Zug prosperiert. Wir möchten seiner Familie und seinen Freunden hiermit unser aufrichtig empfundenes Beileid aussprechen.

Wir grüßen ihn ein letztes Mal mit einem lauten – Gedde gedde ….

Schützenfest 2021 „verschoben“ – Ersatz-Programm

Traditionell findet Anfang Juni das dreitägige Lübbecker Bürgerschützenfest statt. Aufgrund der Corona-Lage musste nach 2020 auch das diesjährige Fest in seiner traditionellen Form abgesagt werden. Ersatzweise wollen wir ein kleines Fest im legeren Umfeld (ohne großes Zelt, ohne Schießen, ohne Umzug) am Samstag, den 11. September feiern. Da aber auch dieser Termin abhängig von vielen Faktoren ist, die nicht in unserer Hand liegen, kann auch dieser noch kurzfristig abgesagt werden.

Sollte das „Mini-Schützenfest“ nicht stattfinden, so wollen wir Wiehengebirgsschützen uns an diesem Tag, dem 11.9.2021, trotzdem treffen – und zwar zum Bauerngolf in Vehlage mit anschließendem Grillen. Also haltet euch diesen Termin auf jeden Fall frei, sodass wir zusammen Spaß haben können – in welcher Form auch immer.

Gedde gedde ….

Schützenball 2020: Abgesagt

Der 528. Bürgerschützenball ist abgesagt worden. Die Pandemie hat Folgen. Viele Veranstaltungen mussten bzw. müssen abgesagt werden, unser Bürgerschützenball macht da keine Ausnahme. Auch wenn die strengen Spielregeln für unser Zusammenleben schon etwas gelockert wurden, so wird die Rückkehr zu einem normalen Leben voraussichtlich noch einige Zeit auf sich warten lassen.

Wir wünschen Allen weiterhin Gesundheit, damit wir im nächsten Jahr vom 18. bis 20. Juni in voller Stärke unser 529. Lübbecker Bürgerschützenfest feiern können.

Also sprach Corvid 19 alias Coronavirus:
Mit den Festivitäten 2020 ist jetzt Schluss!
Die Vorfreude auf das Fest ist gewichen,
der Schützenball ist dieses Jahr gestrichen!
So etwas gab es in der Historie noch nie,
ein Virus zwingt die Tradition in die Knie!
Wie sehr haben wir uns schon darauf gefreut,
doch würd es stattfinden, vielleicht hätten
wir es danach bitter bereut!
So ist es besser einmal zu verzichten
anstatt unsere Gesundheit zu vernichten.
Und weist uns das Virus auch jetzt in die Schranken,
uns Lübbecker Schützen bringt das nicht ins Wanken!
Nächstes Jahr ist‘s hoffentlich vorbei mit Quarantäne,
Mundschutz ,Viren und all den Sachen.
Dann holen wir alles nach und lassen es dann
dafür richtig krachen!
Martin Schepermann, unser Schützenkönig 2019 – 2021

In diesem Sinne bleibt gesund und bis bald!
Mit kameradschaftlichem Gruß

Eure Wiehengebirgsschützen

Wir sind König!!!

IMG_8156ret

Nachdem unsere Kompanie schon die beiden diesjährigen Jungschützenkönige stellt, hat es nun auch bei den erwachsenen Majestäten geklappt. Unser Spieß Martin Schepermann ist einer der beiden neuen Könige. Der zweite König ist Leutnant Holger Kleffmann von der Zylinderkompanie. Die Besonderheit bei Martins Königswürde ist, dass schon am Samstag sein Sohn Leon Jungschützenkönig wurde, nun also Vater und Sohn gleichzeitig für 2 Jahre im Amt sind.

Ein „dreifach Hoch“ und gedde gedde …

Artikel im Westfalen-Blatt
Artikel in der Neuen Westfälischen

Beide Lübbecker Jungschützenkönige sind Wiehengebirgsschützen

IMG_8116ret-zoom-1600

Dieses Jahr hat es richtig gekracht. Die beiden neuen Jungschützenkönige des 527. Lübbecker Bürgerschützenfestes stehen fest. Es sind Leon Schepermann (15, gerade Hausnummern) und Ferry Crasemann (16, ungerade Hausnummern) – beides Wiehengebirgsschützen. Eine Besonderheit: Ferry Crasemann folgte auf seinen Zwillingsbruder Julian, der zuvor die Königswürde innehatte.

Unser Hauptmann Michael Neuwöhner führt den Erfolg auf unsere hervorragende Jugendarbeit zurück. Und die Gene spielen wahrscheinlich auch eine Rolle, denn dem Vater der Zwillinge, Reinhard Crasemann, wurde selber schon die Jungschützenkönigs- und Kronprinzen-Ehre zuteil. Und auch beim 2. Jungschützenkönig gibt es eine Besonderheit in Kombination mit seinem Vater. Aber das ist eine andere Geschichte und soll im nächsten Blog-Eintrag erzählt werden …

Artikel im Westfalen-Blatt