Kleiderordnung Schützenball

 

Als Kopfbedeckung tragen die Wiehengebirgsschützen eine tannengrüne Kappe (in der Form eines Baseball-Caps) mit dem gestickten Kompanieabzeichen auf der Vorderseite.

Unter der  grünen Schützenbluse wird ein weißes Hemd mit weißem Kragen getragen.

Das Kompanieabzeichen befindet sich mittig auf dem dem linken Oberarm der Jacke. (als Tipp fürs Aufnähen: Anstecken, während die Jacke angezogen ist.)

Orden und Anstecker sind auf der linken Brusttasche befestigt. (Rechts würden sie beim Schießen stören.)

Die blauweiße Schützenkordel, einfach oder doppelt genommen, wird mit einem ordentlichen Kreuzknoten (YouTube Video) versehen, um die Schützenjacke gebunden. Der Knoten liegt auf der rechten Körperseite, ein an der Kordel befestigtes Bierglas ebenfalls, damit es das links getragene Gewehr nicht stört.

Die Beinkleider bei den Wiehengebirgsschützen sind die Blue Jeans (also bitte wirklich blaue, lange Jeans!). Außer am Sonntag des Schützenfestes (gerade Jahre), an dem eine weiße Hose (auch hier: Beige und grau sind nicht weiß!) Pflicht ist.

Zur Kleiderordnung der Wiehengebirgsschützen gehört abschließend schwarzes Schuhwerk (keine Turn- oder Freizeitschuhe).

Unterschiedliche Ausstattung an den verschiedenen Tagen des Schützenballs: Freitags und Samstags mit Gewehr (wird vorher ausgeteilt), Samstags mit Bierglas, Sonntags ohne Gewehr, Glas und Mütze.

Wir weisen darauf hin, dass der Spieß und die Offiziere unserer Kompanie diejenigen Ausmaschierer, die sich nicht an die Kleiderordnung halten, zur Nachbesserung nach hause schicken können!

Termine der Wiehengebirgsschützen 2011

Freitag, 1. Juli 2011:

17.00 Uhr Schmücken der Niedernstraße,
Treffen am Stammlokal „Newcomer“ (Niedernstraße 39)

Freitag, 8. Juli 2011:

17.00 Uhr Treffen am Stammlokal „Newcomer“ (Niedernstraße 39)
18.30 Uhr Abmarsch
18.50 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Busbahnhof
19.00 Uhr Abmarsch zum Festplatz
20.30 Uhr Kommers im Schützenfestzelt
22.00 Uhr offizielles Ende
24.00 Uhr Sammeln und Abmarsch mit Fackelzug
00.30 Uhr Großer Zapfenstreich im Burgmannshof

Samstag, 9. Juli 2011:

11.30 Uhr Treffen am Busbahnhof, Lübbecke:
Wir organisieren Fahrgelegenheiten nach Hüllhorst
12.00 Uhr Pünktliches (!) Antreten im Nachtigallental vor der Husenmühle
(Nachtigallental 5) und Marsch zum König. Dort wird gegrillt und gezapft!
15.00 Uhr Gemeinsame Planwagenfahrt zum Antreten
15.45 Uhr Antreten der Kompanien auf dem Busbahnhof
16.00 Uhr Marsch des Bataillons durch die Stadt
17.00 Uhr Ankunft auf dem Schützenplatz, Platzkonzert aller Musikzüge
17.30 Uhr Ausrufen und Beginn des Kronprinzenschießens
20.00 Uhr Einmarsch aller Kompanien in das Zelt, Proklamation der Kronprinzen

Sonntag, 10. Juli 2011:

10.30 Uhr Treffen im Burgmannshof
11.00 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz
11.15 Uhr Marsch des Bataillons zum Festplatz
11.45 Uhr Westfälisches Frühstück unter den Eichen

Samstag, 16. Juli 2011:

15.00 Uhr Abschmücken der Niedernstraße,
Treffen am Stammlokal „Newcomer“ (Niedernstraße 39)

Terminplan für den 519. Schützenball (2011)

Freitag, 8. Juli 2011:

18.50 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Busbahnhof
19.00 Uhr Abmarsch zum Festplatz
20.30 Uhr Kommers im Schützenfestzelt
22.00 Uhr offizielles Ende
24.00 Uhr Sammeln und Abmarsch mit Fackelzug
00.30 Uhr Großer Zapfenstreich im Burgmannshof

Samstag, 9. Juli 2011:

15.10 Uhr Abmarsch der Fahnensektion vom Busbahnhof zum Haus Deerberg
15.35 Uhr Abmarsch der Fahnensektion vom Haus Deerberg (Tonstraße)
15.45 Uhr Antreten der Kompanien auf dem Busbahnhof
16.00 Uhr Marsch des Bataillons durch die Stadt
17.00 Uhr Ankunft auf dem Schützenplatz, Platzkonzert aller Musikzüge
17.30 Uhr Ausrufen und Beginn des Kronprinzenschießens
20.00 Uhr Einmarsch aller Kompanien in das Zelt, Proklamation der Kronprinzen

Sonntag, 10. Juli 2011:

11.00 Uhr Eintreffen aller Züge auf dem Marktplatz
11.15 Uhr Abmarsch des Bataillons zum Festplatz
11.45 Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz
15.00 Uhr Dienstschluss

Schützenball 2011 Vortreffen

Wir trafen uns mit dem Schützen-Musik-Corps am 4. Juni um 17 Uhr vor dem Newcomer (Niedernstraße 39) und nahmen eine historische Altstadtführung wahr. Wir erfuhren etwas über die alten Stadtmauern, geschichtsträchtige Gebäude in der Innenstadt, die Burgmannshöfe und sahen zum Schluss das Altstadtmodell im Stadtmuseum des alten Rathauses.

Anschließend stärkten wir uns im Newcomer – und zwar an einem niegel-nagel-neuen BBQ-Smoker-Grill, zu dem es die besten Beef-Marinaden aus Amerika, Salate und frisch gezapftes Bier gab! Es war ein spannender Nachmittag und feucht-fröhlicher Abend.