Kleiderordnung Schützenfest (gerade Jahre)

 

Als Kopfbedeckung tragen die Wiehengebirgsschützen eine tannengrüne Kappe (in der Form eines Baseball-Caps) mit dem gestickten Kompanieabzeichen auf der Vorderseite.

Der Lauf des Gewehrs wird mit Tannengrün geschmückt.

Unter der  grünen Schützenbluse wird ein weißes Hemd mit weißem Kragen getragen.

Das Kompanieabzeichen befindet sich mittig auf dem dem linken Oberarm der Jacke. (als Tipp fürs Aufnähen: Anstecken, während die Jacke angezogen ist.)

Orden und Anstecker sind auf der linken Brusttasche befestigt. (Rechts würden sie beim Schießen stören.)

Die blauweiße Schützenkordel, einfach oder doppelt genommen, wird mit einem ordentlichen Kreuzknoten (YouTube Video) versehen, um die Schützenjacke gebunden. Der Knoten liegt auf der rechten Körperseite, ein an der Kordel befestigtes Bierglas ebenfalls, damit es das links getragene Gewehr nicht stört.

Die Beinkleider bei den Wiehengebirgsschützen sind die Blue Jeans (also bitte wirklich blaue, lange Jeans!). Außer am Sonntag des Schützenfestes (gerade Jahre), an dem eine weiße Hose (auch hier beachten: Beige und grau sind nicht weiß!) Pflicht ist.

Zur Kleiderordnung der Wiehengebirgsschützen gehört abschließend schwarzes Schuhwerk (keine Turn- oder Freizeitschuhe).

Unterschiedliche Ausstattung an den verschiedenen Tagen des Schützenballs: Freitags und Samstags mit Gewehr (wird vorher ausgeteilt), Samstags mit Bierglas, Sonntags ohne Gewehr, Glas und Mütze.

Wir weisen darauf hin, dass der Spieß und die Offiziere unserer Kompanie diejenigen Ausmaschierer, die sich nicht an die Kleiderordnung halten, zur Nachbesserung nach hause schicken können!

520. Schützenfest vom 15.06. – 17.06.2012

Nicht nur die Fußballeuropameisterschaft steht kurz bevor; auch das 520. Schützenfest wirft seine Schatten bereits mächtig voraus. Schon am übernächsten Wochenende findet das diesjährige Fest statt. Hierzu möchten wir Dich ganz herzlich einladen und freuen uns, mit Dir gemeinsam einige lustige Tage als Wiehengebirgsschütze zu verbringen.

Wir wollen auch bei diesem Fest an die ausgelassene Stimmung der vergangenen Jahre anknüpfen und ein sicher unvergessliches Schützenfest erleben – ganz nach unserem Motto „wacker, wild, westfälisch – was sonst!“. Wir wollen die Fahnen der Wiehengebirgsschützen hochhalten und aus Tradition in bester Stärke für beste Stimmung sorgen.

Auch in diesem Jahr wollen wir uns musikalisch bemerkbar machen. Wir haben die Highland-Dragon-Pipe-Band engagiert, die uns mit pipes & drums wie bereits vor 4 Jahren begleiten wird.

Am Samstag werden die Jungschützenkönige (10 – 16 Jahre) ausgeschossen, bevor am Sonntag der Höhepunkt mit dem Königsschießen stattfindet (ab 26 Jahren). Nachdem mit dem Platzmajor Klaus-Wilhelm von Behren eine langjährige und uns sehr verbundene Majestät die Königswürde als ehemaliger Wiehengebirgsschütze trägt, sollten wir genau dort weitermachen und am Sonntag in die Vollen zielen. Gut geübt haben wir bei unserem Vortreffen, das eine sehr hohe Treffsicherheit in unseren Reihen gezeigt hat 😉

Bitte seid Euch bewusst darüber, dass Sonntag der Haupt-Tag beim Schützenfest ist und wir auch am dritten Tag zum Schießen in guter Stärke ausmarschieren wollen!

Wir bitten Dich um eine Beteiligung an den Kosten, die sich für 3 Tage inkl. Getränken und Verzehr in überschaubaren Grenzen hält:

Offiziere spenden € 50,00
Ausmarschierer spenden € 30,00
Schüler und Studenten spenden € 20,00

Bitte überweise das Geld kurzfristig auf das
Konto 33779 der Lübbecker Wiehengebirgsschützen
Sparkasse Minden-Lübbecke, BLZ 490 501 01
Stichwort „Schützenfest 2012 – Wiehengebirgsschützen + Dein Name“.

Bitte schaut Euch den veröffentlichten Plan an. Dort seht Ihr alle Zeiten und Orte unseres Treffens. Bitte helft auch zum Schmücken (am Fronleichnams-Donnerstag!) und Abschmücken der Niedernstraße mit. Wenn viele kommen, sind wir rasch damit durch.

Wir hoffen, dass wir in bester Besetzung antreten und gemeinsam drei tolle Tage erleben werden. Es kommt auf jeden einzelnen an!

Termine der Wiehengebirgsschützen 2012

Donnerstag, 7. Juni 2012 (Fronleichnam):

15.00 Uhr Schmücken der Niedernstraße,
Treffen am Stammlokal „Zeus“ (Niedernstraße 39)

Mittwoch, 13. Juni 2012:

17.00 Uhr Zeltaufbau am Schützenplatz

 

Freitag, 15. Juni 2012:

17.00 Uhr Treffen am Stammlokal „Zeus“ (Niedernstraße 39)
18.30 Uhr Abmarsch
18.50 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Busbahnhof
19.00 Uhr Abmarsch zum Festplatz
20.30 Uhr Kommers im Schützenfestzelt
24.00 Uhr Sammeln und Abmarsch mit Fackelzug

Samstag, 16. Juni 2012:

13.00 Uhr Treffen am Stammlokal „Zeus“ (Niedernstraße 39)
Es wird gegrillt und gezapft, Musik: Highland-Dragon-Pipe-Band

15.30 Uhr Abmarsch mit Musik
15.45 Uhr Antreten der Kompanien auf dem Busbahnhof
16.00 Uhr Marsch des Bataillons durch die Stadt
17.00 Uhr Ankunft auf dem Schützenplatz, Platzkonzert der Musikzüge
18.00 Uhr Beginn des Jungschützenschießens (10-16 Jahre)
anschl. Proklamation der Jungschützen
20.00 Uhr Einmarsch ins Festzelt zum Schützenball

Sonntag, 17. Juni 2012:

10.00 Uhr Treffen im Stammlokal Zeus (Niedernstr. 39)
10.45 Uhr Abmarsch
11.00 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Busbahnhof
11.15 Uhr Marsch des Bataillons durch die Stadt
11.45 Uhr Festakt auf dem Marktplatz
12.30 Uhr Marsch des Bataillons zum Schützenplatz
anschl. Westfälisches Frühstück unter den Eichen
14.00 Uhr Beginn des Königsschießens
19.00 Uhr Proklamation der Könige
19.30 Uhr Königsball im Festzelt
20.45 Uhr Fußball EM: Dänemark – Deutschland (im Festzelt)

 

Samstag, 23. Juni 2012:

15.00 Uhr Abschmücken der Niedernstraße,
Treffen am Stammlokal „Zeus“ (Niedernstraße 39)