Als Kopfbedeckung tragen die Wiehengebirgsschützen eine tannengrüne Kappe (in der Form eines Baseball-Caps) mit dem gestickten Kompanieabzeichen auf der Vorderseite.
Der Lauf des Gewehrs wird mit Tannengrün geschmückt.
Unter der grünen Schützenbluse wird ein weißes Hemd mit weißem Kragen getragen.
Das Kompanieabzeichen befindet sich mittig auf dem dem linken Oberarm der Jacke. (als Tipp fürs Aufnähen: Anstecken, während die Jacke angezogen ist.)
Orden und Anstecker sind auf der linken Brusttasche befestigt. (Rechts würden sie beim Schießen stören.)
Die blauweiße Schützenkordel, einfach oder doppelt genommen, wird mit einem ordentlichen Kreuzknoten (YouTube Video) versehen, um die Schützenjacke gebunden. Der Knoten liegt auf der rechten Körperseite, ein an der Kordel befestigtes Bierglas ebenfalls, damit es das links getragene Gewehr nicht stört.
Die Beinkleider bei den Wiehengebirgsschützen sind die Blue Jeans (also bitte wirklich blaue, lange Jeans!). Außer am Sonntag des Schützenfestes (gerade Jahre), an dem eine weiße Hose (auch hier beachten: Beige und grau sind nicht weiß!) Pflicht ist.
Zur Kleiderordnung der Wiehengebirgsschützen gehört abschließend schwarzes Schuhwerk (keine Turn- oder Freizeitschuhe).
Unterschiedliche Ausstattung an den verschiedenen Tagen des Schützenballs: Freitags und Samstags mit Gewehr (wird vorher ausgeteilt), Samstags mit Bierglas, Sonntags ohne Gewehr, Glas und Mütze.
Wir weisen darauf hin, dass der Spieß und die Offiziere unserer Kompanie diejenigen Ausmaschierer, die sich nicht an die Kleiderordnung halten, zur Nachbesserung nach hause schicken können!