Kleiderordnung Schützenfest

Kleiderordnung6-Fest-620

Als Kopfbedeckung tragen die Wiehengebirgsschützen eine tannengrüne Kappe (in der Form eines Baseball-Caps) mit dem gestickten Kompanieabzeichen auf der Vorderseite. Der Lauf des Gewehrs wird mit Tannengrün geschmückt.

Unter der grünen Schützenbluse wird ein weißes Hemd mit weißem Kragen getragen.

Das Kompanieabzeichen befindet sich mittig auf dem dem linken Oberarm der Jacke. Orden und Anstecker sind auf der linken Brusttasche befestigt. Das schwarze Namensschild mit grüner Schrift befindet sich oberhalb der linken Brusttaschen-Klappe.

Die blauweiße Schützenkordel, einfach oder doppelt genommen, wird mit einem ordentlichen Kreuzknoten (YouTube Video) versehen, um die Schützenjacke gebunden. Der Knoten liegt auf der rechten Körperseite, ein an der Kordel befestigtes Bierglas ebenfalls, damit es das links getragene Gewehr nicht stört.

Die Beinkleider bei den Wiehengebirgsschützen sind die Blue Jeans (also bitte wirklich blaue, lange Denims!). Außer am Sonntag des Schützenfestes (neu: ungerade Jahre), an dem eine weiße Hose (nicht beige oder grau!) Pflicht ist.

Zur Kleiderordnung der Wiehengebirgsschützen gehört abschließend schwarzes Schuhwerk (bitte keine bunten Turn- oder Freizeitschuhe).

Unterschiedliche Ausstattung an den verschiedenen Tagen des Schützenfestes: Immer mit Gewehr (wird vorher ausgeteilt) und Mütze – Samstags und Sonntags zusätzlich mit Bierglas.

Wir weisen darauf hin, dass der Spieß und die Offiziere unserer Kompanie diejenigen Ausmarschierer, die sich nicht an die Kleiderordnung halten, zur Nachbesserung nach hause schicken können!

Termine der WGS 2017

Donnerstag – 29.06.2017     

17.00h             Zeltaufbau auf dem Festplatz/Schmücken der Niedernstraße

Treffen auf dem Festplatz oben (Schützenstraße)
Ein neuer Zeltverleiher! Aufbau nur mit unserer Hilfe!
Das geht fix und macht auch noch Spaß.

Freitag – 30.06.2017

17.00h             Treffen bei Hauptmann Wilfried Schröder (Osnabrücker Str. 23)
18.00h             Abmarsch WGS
18.20h             Antreten des Bataillons auf dem Busbahnhof
18.30h             Abmarsch zum Festplatz
19.30h             Kommers im Schützenfestzelt
22.45h             Abmarsch zum Gallenkamp
23.00h             Großes Jubiläumsfeuerwerk
23.30h             Abmarsch mit Fackeln zum Burgmannshof
00.00h             Großer Zapfenstreich

Samstag – 01.07.2017

09.30h             Einrichten unseres Zeltes (Festplatz oben)
12.30h             Treffen bei Hauptmann Wilfried Schröder (Osnabrücker Str. 23)

Musik: BrassBuffet. Dort wird gegrillt und gezapft!

14.10h             Abmarsch WGS
14.30h             Antreten des Bataillons auf dem Busbahnhof
15.00h             Festumzug durch die Stadt
16.15h             Beginn des Kronprinzenschießens (17-24 Jahre)
17.00h             Gästepokal-Schießen
20.00h             Großer Königsball im Festzelt mit „Max Band“

Sonntag – 02.07.2017

10.00h             Treffen bei Hauptmann Wilfried Schröder (Osnabrücker Str. 23)
10:40h             Abmarsch WGS
11.00h             Antreten des Bataillons auf dem Busbahnhof
12.00h             Festakt auf dem Marktplatz
13.00h             Marsch des Bataillons zum Schützenplatz
14.00h             Beginn des Köngsschießens
19.00h             Proklamation der Könige

anschließend Abschlussfeier

Montag – 03.07.2017     

17.00h             Zeltabbau auf dem Festplatz/Abschmücken Niedernstraße

Treffen auf dem Festplatz oben (Schützenstraße)

Einladung zum 525. Schützenfest

schuetzenfest-header

In diesem Jahr steht wieder ein großes Jubiläum an. Das Bataillon feiert sein 525. Bestehen. Daher möchten wir Dich zum 525. Schützenfest einladen, das vom 30.06 – 02.07.17 stattfindet.

In diesem Jahr gibt es bei den Wiehengebirgsschützen einige Besonderheiten. So werden wir an allen drei Tagen vom neu gegründeten Zug der Turmkanonen begleitet. Wir haben uns gern bereiterklärt, diese neue Truppe in das Lübbecker Schützenwesen einzuführen und Ihnen zu zeigen, wie man richtig feiert.

Wie schon vor 25 Jahren, begleiten uns am Samstag darüber hinaus die Marketenderinnen, so dass wir auch Damen in unserem Zug haben. Wessen Frau, Freundin, Tochter, Nachbarin o.ä. Lust hat, hier mitzumachen, meldet sich bitte bei Maximilian Schlingmann unter: Maximilian.schlingmann@fritz-hille.de oder 0151-11445578. Benötigt wird lediglich ein Dirndl.

Musik gibt es auch – na klar! Und wie in den letzten 13 Jahren haben wir wieder versucht, etwas Besonderes auf die Beine zu stellen.

Am Samstag kommt BrassBuffet aus Melle und wird uns mit 7 Musikern begleiten. Und am Sonntag feiern auf vielfachen Wunsch die holländischen Jungs vom Oln’zels Plezeer Orkest mit uns – bereits zum 6. Mal!

Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein eigenes Zelt bestellt, das sogar ein wenig größer sein wird als in den letzten beiden Jahren. Auch für die Verpflegung ist wieder gesorgt. Lasst Euch überraschen!

Auch wenn die Könige bisher in den geraden Jahren ausgeschossen wurden, so gibt es ab diesem Jahr eine Veränderung: Von nun an werden die Könige beim Fest immer in den ungeraden Jahren proklamiert. Neben dem Königsschießen (ab 25 Jahren) am Sonntag findet am Samstag das Kronprinzen-Schießen statt. Um die Würde der Kronprinzen können alle Ausmarschierer im Alter von 17 bis 24 Jahren mitschießen. Wie wir durch unseren Sieg beim Bataillonsvergleichsschießens und beim Keiler-Schießen festgestellt haben, gibt es einige Schützen mit ruhiger Hand unter uns. Außerdem haben wir mit Julian Crasemann einen amtierenden Jungschützenkönig in unseren Reihen! Also ran, liebe Wiehengebirgsschützen und voll drauf halten!

Wir hoffen, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm zusammengestellt haben, das für viel Spaß und tolle Unterhaltung sorgen wird. Wie jedes Jahr bitten wir Dich daher um eine Beteiligung an den Kosten für Musik, Getränke und Verzehr:

Offiziere: € 100,00
Ausmarschierer: € 40,00
Schüler und Studenten: € 20,00
Schüler bis 15 Jahre: € 10,00

Bitte überweise das Geld kurzfristig auf das Konto der
Lübbecker Wiehengebirgsschützen
IBAN DE02 4905 0101 0000 0337 79
Sparkasse Minden-Lübbecke
Stichwort „Schützenfest 2017 – Wiehengebirgsschützen + Name“.

*) Wer nicht überweist, kann beim Antreten bezahlen, dann aber bitte + 5€. Ausgenommen Schüler und Studenten, die zahlen diese 5€ nicht zusätzlich.

Wir hoffen, dass wir in bester Besetzung antreten werden und gemeinsam drei tolle Tage erleben werden – ganz nach unserem Motto:
Wiehengebirgsschützen: wacker, wild, westfälisch – was sonst!

Es kommt auf jeden einzelnen an!

Einladung an „Marketenderinnen“

Wie vor 25 Jahren zum 500. Schützenfest, wollen wir auch in diesem Jahr Marketenderinnen als Begleitung der Wiehengebirgsschützen einladen.

Hierzu sind alle Damen, egal ob jung oder alt, eingeladen. Das einzige, was sie benötigen, ist ein Dirndl. Geplant ist, dass sie am Samstag, den 01.07.17 gemeinsam mit uns feiern. Jetzt ist jeder von Euch aufgefordert, die ihm nahe stehenden Damen zum Mitmachen zu bringen. Also denkt an Eure Frauen, Freundinnen, Ex-Freundinnen, eheliche und uneheliche Töchter, Bekannte, Nachbarinnen, Nichten, Patentöchter, Friseurinnen, Krankengymnastinnen, Arzthelferinnen, Freundinnen aus Handball-, Fußball-, Reit-, Volleyball-Vereinen, aus Tennisclubs… Die Liste hat kein Ende.

Sie mögen sich bitte bei Maximilian Schlingmann melden: mobil +49 (0) 151-1144 5578 oder per e-Mail Maximilian.schlingmann@fritz-hille.de

Keilerschießen und Planwagentour

Wie in den vergangenen Jahren wollen wir uns kurz vor dem Schützenfest zu unserem Wiehengebirgsschützen-Kommers treffen. Dieser findet am Samstag, den 10. Juni 2017, statt.

Wir haben versucht, ein Programm auf die Beine zu stellen, das für jeden etwas parat hat: Es geht auf den Schießstand in Stemwede-Twiehausen wo wir auf Keiler schießen, anschließend wird dort für uns gegrillt. Dann holt uns ein mit Getränken gefüllter Planwagen ab, der uns nach Lübbecke bringt. Zum Abschluss können wir es beim Schützenfest in Eilhausen krachen lassen.

Ablauf:

14:15 Abfahrt ab Busbahnhof, Lübbecke

15:00 Keiler-Schießen bei Wilhelm Piel, Gaststätte Jägersruh, 32351 Stemwede-Twiehausen, Hollweder Str. 12

17:00 Grillen

19:00 Planwagenfahrt zurück

Ausklang in Eilhausen beim Schützenfest

Wir bitten um eine Beteiligung an den Kosten in Höhe von 30,-€. Wie Ihr Euch vermutlich vorstellen könnt, liegen die tatsächlichen Kosten für den Schießstand, das Schießen, Grillen, Getränke und Planwagen deutlich höher. Daher sponsern wir die Differenz aus unserer Kasse.