Seit dem Jahre 1975 gibt es die Wiehengebirgsschützen, gegründet wurden sie damals – die Stadt Lübbecke feierte ihre 1200-Jahr-Feier – spontan durch begeisterte, junge Ausmarschierer. Erkennbar sind die Wiehengebirgsschützen durch ihr W-Wappen auf der Bluse. Die Kleiderordnung für die Wiehengebirgsschützen ist natürlich „standesgemäß“: Blaue Jeans, grüne Schützen-Bluse und Tannengrün am Gewehr! In den letzten Jahren haben sich grüne Schirmmützen mit Wappen gegenüber den klassischen Strohhüten durchgesetzt.
Bei der Namenswahl ließen sich die rund 30 Ausmarschierer unter der Führung der beiden Hauptmänner Peter Hille und Karl-Josef Neuwöhner von der landschaftlich reizvollen Lage ihrer Heimatstadt inspirieren. Die Zugmitglieder stammen aus dem gesamten Stadtgebiet, das Wiehengebirge als prägendes Landschaftmerkmal wurde geschickt in den Zugnamen einbezogen. Seit 1986 verfügt die Kompanie über eine eigene Fahne mit Wappen.
Das Wappen der Wiehengebirgsschützen wurde 2004 überarbeitet. Wie zuvor, zeigt es stilisiert das bewaldete Wiehengebirge, welches gleichzeitig ein „W“ bildet. Es entspricht in der neuen Fassung heraldischen Regeln und kann flexibler eingesetzt werden, da Text und Symbol voneinander getrennt wurden. Das Wappen wird u.a. auf Blusen-Aufnähern, Basecaps, T-Shirts, Merchandising-Artikeln, Orden, Bannern und Schildern verwendet.
Gedde, gedde …
Hauptmann Christian Hille
Hauptmann Michael Neuwöhner
Oberleutnant Jens Kottmann
Wiehengebirgsschützen von 1975
Postfach 1214
32312 Lübbecke
Telefon: 05741-3464-83
eMail: wiehengebirgsschuetzen@web.de